Online-Hilfe für MailboxFetcher

MailboxFetcher verwenden
Mit MailboxFetcher können Sie POP3-Postfächer (nur Posteingang), IMAP4-Postfächer (Posteingang und andere Ordner), sowie Outlook-Ordner nach E-Mails durchsuchen lassen.
Fügen Sie zuerst Postfächer hinzu
Konfiguration POP3, IMAP4 und Outlook-Postfächer
Speichern von E-Mails als RFC822-/EML-Datei
Auf dem Reiter Start klicken auf "E-Mails speichern nach...".
Wählen Sie einen Ordner oder Erstellen Sie zuerst einen neuen Ordner.
MailboxFetcher wird alle E-Mails, aus den mit Häkchen markierten Postfächern, abrufen und in den Ordner speichern. Bei Verwendung von IMAP4-Postfächern wird MailboxFetcher die Ordner unten dem Ausgabeordner erstellen und die E-Mails in diesem Ordner speichern.
Die Daten können in ein Postfach im E-Mail-Server LANMailServer importiert werden. LANMailServer Console öffnen, Reiter Ansicht - E-Mails in lokalen E-Mail-Konten einen IMAP-Ordner wählen, danach über die Schaltfläche "Laden" die E-Mails laden lassen.
Auslesen von E-Mail-Adressen
Klicken Sie auf dem Reiter "Start" auf "E-Mail-Adressen extrahieren".
Wählen Sie einen Dateinamen für den Export der extrahierten E-Mail-Adressen.
Beim Durchsuchen der E-Mails werden keine Duplikate gespeichert.
Option "Nur E-Mail-Adressen aus Von:, An:, Cc:, BCc:, Sender und Antworten-An extrahieren"
Es werden nur E-Mail-Adressen aus dem Header der E-Mails im jeweiligen Postfach bzw. IMAP-Ordner extrahiert und gespeichert. Dies ist die schnellste Variante.
Option "Zusätzlich aus dem E-Mail-Text und textbasierten Anhängen extrahieren (langsam!)"
Zusätzlich zum Header der E-Mail wird der Text-/HTML-Teil der E-Mail und textbasierte Anhänge (Textdatei/CSV-Datei) nach E-Mail-Adressen durchsucht und gespeichert. Diese Option ist sehr langsam, da die komplette E-Mail mit allen Anhängen vom Server heruntergeladen werden muss.
Die Daten können u.a. in folgende Programme importiert werden
Abbrechen der Suche
Sie können den Auslesevorgang durch klicken auf "Vorgang abbrechen" jederzeit abbrechen. Die bisher gespeicherten Daten bleiben erhalten.
Letztes Update des Artikels: Mon, 24 Mar 2025 18:14:37 +0100
Anleitung zuletzt geupdated: Mon, 24 Mar 2025 18:32:44 +0100
Anleitung als kompletten RSS-Feed: Anleitung als RSS-Feed
Erstellt mit RSSWriter https://www.rsswriter.de